- Für alle E-Scooterfahrer ist der 1. März ein besonderes Datum: Die neue Saison beginnt und es ist Zeit für eine neue Plakette. Sie endet immer am 28. Februar (bzw. in Schaltjahren am 29. Februar) des Folgejahres.
- Übrigens: Betriebserlaubnis zur Vertretung mitnehmen, Versicherung abschließen und Plakette sofort mitnehmen.

E-Scooter-Versicherung
Die E-Scooter-Versicherung der ÖVB
Mit dem E-Scooter durch die Stadt cruisen macht Spaß. Damit Sie auch sicher unterwegs sind, ist unsere E-Scooter-Versicherung die richtige Wahl. Die E-Scooter-Versicherung der ÖVB schützt Sie vor finanziellen Schäden, die etwa durch Unfälle oder Diebstahl entstehen. Die Haftpflichtversicherung ist für alle, die einen E-Scooter besitzen, verpflichtend. Zusätzlich können Sie eine Teilkaskoversicherung abschließen. Die Teilkaskoversicherung greift bei Diebstahl oder auch bei Schäden durch Brand, Explosion oder einem Zusammenstoß mit Tieren.
Die E-Scooter-Versicherung der ÖVB bietet Ihnen darüber hinaus wichtige zusätzliche Leistungen und die persönliche Betreuung im Schadensfall. Mit der E-Scooter-Versicherung erhalten Sie eine Plakette für Ihren E-Scooter, welche Sie einfach auf die dafür vorgesehene Stelle am Fahrzeug kleben.
Ihre Vorteile
01
Jetzt auch mit digitaler Mopedcard gut geschützt in die Saison
02
Starke Kombination aus Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung
03
Wendiger E-Scooter mit großem Schutz bei jeder Fahrt
Wichtige Infos rund um E-Scooter
Checkliste für Ihren E-ScooterNur dann gilt Ihr E-Scooter (Elektrokleinstfahrzeug) als verkehrstüchtig:
- Das Fahrzeug muss eine gültige Betriebserlaubnis besitzen.
- E-Scooter dürfen maximal 20 km/h fahren und
- benötigen eine Lenk-/Haltestange,
- zwei Bremsen,
- ein Licht sowie
- eine hell tönende Glocke.
- Das Gewicht darf maximal 55 kg betragen.
- E-Scooter dürfen zwei Meter lang, 70 cm breit und 1,40 m hoch sein.
- E-Scooter dürfen ab 14 Jahren gefahren werden.
Unsere Tarife im Überblick
Sie fragen sich, ob Sie eine Teilkaskoversicherung wirklich benötigen? Wie immer kommt es auf den Einzelfall an. Mit der Haftpflichtversicherung erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen. Sie schützt vor Ansprüchen bei Sach- und Vermögensschäden, die Sie anderen zufügen. Wenn Sie auch Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, zum Beispiel durch Diebstahl, Brand oder Tierbiss, absichern möchten, sollten Sie Ihre E-Scooter-Versicherung mit einer Teilkaskoversicherung erweitern.
*Jüngste Nutzer unter 23 Jahren zahlen 35 € in der Haftpflichtversicherung. Nutzer ab 23 Jahren zahlen 25 € in der Haftpflichtversicherung.
Haftpflicht | Haftpflicht und Teilkasko | ||
Beitrag Haftpflichtversicherung ab 1. März 2025 Dies ist der Beitrag, den Sie ab dem ausgewählten Versicherungsbeginn für die Haftpflichtversicherung bis zum Ende des Versicherungsjahres zahlen müssen. | 25 €* Auflösung des * erfolgt über der Tabelle | ||
Beitrag Teilkaskoversicherung ab 1. März 2025 Dies ist der Beitrag, den Sie ab dem ausgewählten Versicherungsbeginn für die Teilkaskoversicherung bis zum Ende des Verkehrsjahres zahlen müssen. | 45 € (150 € Selbstbeteiligung) | ||
Gesamtbeitrag (inkl. VersSt.) ab 1. März 2025 Dies ist der Gesamtbeitrag, den Sie ab dem ausgewählten Versicherungsbeginn für den gewünschten Deckungsumfang bis zum Ende des Verkehrsjahres zahlen müssen. | 25 €* Auflösung des * erfolgt über der Tabelle | 70 €* Auflösung des * erfolgt über der Tabelle | |
Abwehr unberechtigter Ansprüche Wir weisen unberechtigte Schadenersatzansprüche für Sie ab und begleichen berechtigte Forderungen von Unfallgegnern. | |||
Personenschäden Ein Personenschaden ist ein körperlicher Schaden, der einer anderen Person mit dem Fahrzeug zugefügt wird. | 15 Mio. € | 15 Mio. € | |
Sach- und Vermögensschäden | 100 Mio. € | 100 Mio. € | |
Diebstahl, Raub, Unterschlagung Versichert sind Entwendung, insbesondere durch Diebstahl und Raub, sowie Unterschlagung. | |||
Brand oder Explosion Versichert sind Brand und Explosion. | |||
Sturm, Hagel, Blitzschlag Versichert ist die unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel oder Blitzschlag auf das Fahrzeug. | |||
Überschwemmung Versichert ist die unmittelbare Einwirkung von Überschwemmungen auf das Fahrzeug. | |||
Zusammenstoß mit Tieren Versichert ist der Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen Fahrzeugs mit Tieren. | |||
Glasbruch Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. | |||
Kurzschluss an der Verkabelung Versichert sind Schäden an der Verkabelung des Fahrzeugs durch Kurzschluss einschließlich der dadurch bedingten Überspannungsschäden an angeschlossenen Aggregaten. | |||
Tierbiss Wir ersetzen Schäden an Schläuchen, Kabeln und Leitungen und Folgeschäden daraus bis 3.000 € je Schadenereignis. | |||
Lawinen, Erdrutsch, Erdfall Lawinen sind auch Dachlawinen und Eiszapfen. Erdfall ist naturbedingter Einsturz von natürlichen Hohlräumen. | |||
Schlüsselverlust Wir ersetzen den Schlüsselverlust durch Einbruchdiebstahl oder Raub und übernehmen die Kosten für Tür- und Lenkradschlösser inkl. der Schlüssel. | |||
Fahrzeug- und Zubehörteile Mitversichert sind alle Teile, die werkseitig eingebaut oder werkseitig durch entsprechende Halterung mit dem Fahrzeug fest verbunden wurden, Außerdem sind alle aufgrund gesetzlicher Bestimmungen mitgeführten Teile sowie Zubehör für die Pannenhilfe oder die Unfallaufnahme mitversichert. |
E-Scooter-VersicherungPreisbeispiel
Lisa wohnt in einer WG in Bremerhaven. Sie hat sich für die E-Scooter-Versicherung in der Haftpflichtvariante entschieden. So ist sie vor finanziellen Schäden durch von ihr verursachte Unfälle geschützt, falls mal was auf dem Weg zur Uni passiert.

„War nur einen Moment abgelenkt.
Aus Versehen den Außenspiegel eines parkenden Autos abgefahren."
25 Euro/Jahr*
Soviel kostet die E-Scooter-Versicherung für Lisa

E-Scooter versichern über den Online-Abschluss
Versichern Sie jetzt ganz einfach Ihr Fahrzeug online und wir senden Ihnen die Versicherungsplakette bequem nach Hause. Sie haben sofort ab Erhalt der Versicherungsplakette Versicherungsschutz für Ihren gewünschten Versicherungszeitraum.
FAQ – häufigsten Fragen zur E-Scooter-Versicherung
Brauche ich eine Versicherung für meinen E-Scooter?
Ja, es besteht eine gesetzliche Versicherungspflicht für E-Scooter. Dafür muss das Elektrokleinstfahrzeug gewisse Eigenschaften besitzen, damit es die Versicherungsplakette bekommt.
Welche Dauer hat meine E-Scooter-Versicherung?
Die E-Scooter-Versicherung gilt immer vom 1. März bis zum 28./29. Februar des Folgejahres.
Welche E-Scooter-Versicherung brauche ich?
Die VGH bietet mit der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung eine Grunddeckung an und schützt Sie vor Ansprüchen aus Schäden, die Sie anderen zufügen. Außerdem können Sie diesen Versicherungsschutz durch eine Teilkaskoversicherung erweitern und Ihr Fahrzeug z. B. gegen Diebstahl absichern. Wählen Sie Ihre Deckung in der E-Scooter-Versicherung einfach selbst aus oder lassen Sie sich von unseren Beratern helfen. Bei der VGH finden Sie genau den Versicherungsschutz, den Sie benötigen.
Welche Unterlagen benötige ich für die Versicherung?
Sie benötigen nur die Betriebserlaubnis. Zusätzlich müssen Sie noch den Beitrag bezahlen und schon können Sie in die neue Saison starten.
Welche Voraussetzungen muss mein E-Scooter besitzen, damit er eine Versicherungsplakette erhält?
Das Fahrzeug muss eine gültige Betriebserlaubnis besitzen. Außerdem dürfen E-Scooter maximal 20 km/h fahren und sie benötigen eine Lenk-/Haltestange, zwei Bremsen, ein Licht sowie eine hell tönende Glocke. Das Gewicht darf maximal 55 kg betragen. E-Scooter dürfen zwei Meter lang, 70 cm breit und 1,40 m hoch sein.
Wie kann ich eine E-Scooter-Versicherung abschließen?
Weitere Infos finden Sie in unserem Online-Abschluss. Alternativ können Sie über unsere Beratersuche eine Vertretung oder Sparkasse in Ihrer Nähe auswählen.
Wie kann ich einen E-Scooter-Schaden melden?
Sie können uns bequem und unkompliziert Ihren E-Scooter-Schaden melden. Nutzen Sie dafür einfach unsere Online-Formulare. Alternativ können Sie gerne unseren telefonischen Service nutzen oder Ihren Berater kontaktieren.

Versicherungsschutz made in Niedersachsen
Das Kölner Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue hat im Auftrag von FOCUS-MONEY in der Ausgabe 20/2024 die größten Vollversicherer einer genauen Prüfung unterzogen. Die VGH wurde mit der Gesamtnote "Sehr gut" bewertet und hat damit die Bestnote erhalten.
Die VGH Versicherungen sind 1957 durch den Zusammenschluss der beiden traditionsreichsten Versicherungen in Niedersachsen entstanden. Heute sind wir der größte Versicherer in Niedersachsen. Für Produkte, Service, Schadenregulierung und Arbeitgeberqualität zeichnen unabhängige Testinstitute und Medien uns regelmäßig aus.
Downloads und Infos zur E-Scooter-Versicherung
Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Versicherung
Verkehrsunfälle können schnell teuer werden. Sichern Sie sich gegen die Kosten ab. Unsere Autoversicherung hilft Ihnen dabei.

Rechtsschutz
Eine Auseinandersetzung mit dem Nachbarn, dem Arbeitgeber oder im Straßenverkehr – was als kleiner Streit beginnt, endet nicht selten vor Gericht. Ohne die passende Versicherung kann ein Rechtsstreit schnell teuer für Sie werden. Die Rechtsschutzversicherung steht als starker Partner an Ihrer Seite und schützt Sie vor hohen Kosten bei rechtlichen Streitigkeiten – unabhängig davon, wie der Fall für Sie ausgeht.

Fahrradversicherung
Wer gerne Rad fährt, braucht diese Versicherung – Weltweiter Versicherungsschutz, Leistungen, u.a. bei Diebstahl, Vandalismus oder Sturzschäden
Rechtliche Hinweise
Auf dieser Internetseite finden Sie nur einen Überblick über die Versicherungsleistungen. Die dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind kein Vertragsbestandteil. Grundlage für den Versicherungsschutz sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen und Vereinbarungen in Ihrem Versicherungsvertrag.
Risikoträger und Vertragspartner ist die ÖVB Versicherungen, Landschaftliche Brandkasse Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover, Registergericht: HRA: Hannover 26227.
Wir sind für Sie da!
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.
Jetzt finden
Kostenfreie Service Hotline
Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.
0800 3043 600
Persönliche Beratung
Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.
Beratungsanfrage