
Die ÖVB Krankenversicherung bietet Ihnen einen umfangreichen Service rund um das Thema Gesundheit und Pflege. Profitieren Sie davon!
Sie möchten Ihre Gesundheit optimal absichern? Dann stellen Sie sich Ihren Versicherungsschutz mit uns individuell zusammen. Wir bieten sehr gute, lebenslang garantierte Leistungen zu ausgezeichneten Konditionen - für alle, die sich privat krankenversichern können. Zögern Sie nicht und tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Top-Leistungen in der Arztpraxis, im Krankenhaus und beim Zahnarzt zu fairen Beiträgen
Der Rundum-Schutz für Ihre Gesundheit mit lebenslang garantierten Leistungen
Familienfreundlich: Nachwuchs ohne Selbstbehalt versichern inklusive attraktivem Familienrabatt
Angestellte | Selbstständige | Beihilfeberechtigte | |||
---|---|---|---|---|---|
Grundversorgung: | |||||
Selbstbehalte Betrag, der pro Person und Kalenderjahr von der tariflichen Versicherungsleistung abgezogen wird. Individuell wählbar (für Kinder und Jugendliche auch ohne Selbstbehalt möglich). | 300 € / 500 € / 1000 € / 1.300 € | 300 € / 500 € / 1000 € / 1.300 € | |||
Ambulante Behandlung Als ambulante Behandlungen gelten Untersuchungen, Beratungen, Hausbesuche, Operationen, Röntgendiagnostik, Vorsorgeuntersuchungen u. v. m. Für Beihilfeversicherte: Erstattung in Höhe der versicherten prozentualen Absicherung. | |||||
Arzneimittel, Sehhilfen, Heil- und Hilfsmittel Arzneimittel: Verbandmaterial, Medikamente. Sehhilfen: Sehhilfen bis zu 260 € alle 36 Monate oder bei Veränderung der Sehschärfe um mind. 0,5 Dioptrien. Heilmittel: Licht-, Wärme- und sonstige physikalische Behandlungen, Logopädie, Ergotherapie, Podologie, Massagen, medizinische Bäder. Hilfsmittel: technische Hilfsmittel, die körperliche Behinderungen mildern oder ausgleichen. Für Beihilfeversicherte: Erstattung in Höhe der versicherten prozentualen Absicherung. | |||||
Heilpraktiker, Psychotherapie Heilpraktiker: ambulante Heilbehandlung (sowie Arznei- und Verbandmittel) durch einen Heilpraktiker oder Arzt. Psychotherapie: 80 % Erstattung für ambulante psychotherapeutische Behandlung. Für Beihilfeversicherte: Erstattung in Höhe der versicherten prozentualen Absicherung. | |||||
Zahnbehandlung Erstattung für allgemeine, zahnärztliche und prophylaktische, chirurgische und konservierende Leistungen. Für Beihilfeversicherte: Erstattung in Höhe der versicherten prozentualen Absicherung. | |||||
Zahnersatz Für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler: 80 % Erstattung für Kronen, Prothesen, Einlagefüllungen und Implantate 80 % Erstattung für Kieferorthopädie Für Beihilfeversicherte: Erstattung in Höhe der versicherten prozentualen Absicherung. | |||||
Allgemeine Krankenhausleistungen Mehrbettzimmer und Belegarztbehandlung für Beihilfeversicherte: Erstattung in Höhe der versicherten prozentualen Absicherung. | |||||
Pflegepflichtversicherung Die Krankenvollversicherung beinhaltet die gesetzliche Pflegepflichtversicherung. Hiermit sichern Sie Ihr Risiko der Pflegebedürftigkeit ab. Für Beihilfeberechtigte: Erstattung in Höhe der versicherten prozentualen Absicherung. | |||||
Zusatzversorgung: | |||||
First Class im Krankenhaus | wählbar | wählbar | |||
Krankentagegeld | wählbar | wählbar | |||
Stationäre Ergänzungsversicherung für Wahlleistungen | wählbar | ||||
Beihilfe-Ergänzungsversicherung | wählbar | ||||
Krankenhaustagegeld | wählbar | wählbar | wählbar | ||
Kurtagegeld | wählbar | wählbar | wählbar | ||
Pflegeversicherung | wählbar | wählbar | wählbar | ||
Beitragsentlastung im Alter | wählbar | wählbar | wählbar |
Die ÖVB Krankenversicherung bietet Ihnen einen umfangreichen Service rund um das Thema Gesundheit und Pflege. Profitieren Sie davon!
Praktische Lösungen rund um das Thema Gesundheit vom Handy aus: Unterlagen und Rechnungen einreichen, Leistungsabrechnungen abrufen und vieles mehr.
Ergänzen Sie Ihre stationäre Absicherung, damit Sie im Krankheitsfall schnell wieder auf die Beine kommen:
Behandlung durch Spezialisten bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
Freie Krankenhauswahl
Erweiterte Zimmerausstattung (Bad, WC, Telefon) oder Sonderverpflegung
Begleitung Ihres Kindes bis zum 14. Lebensjahr
Bis zu 40 € Krankenhaustagegeld zur freien Verfügung bei Verzicht auf Wahlleistungen
Schützen Sie sich vor der finanziellen Mehrbelastung, die ein Krankenhausaufenthalt verursacht:
Zeitlich unbegrenzte Zahlung eines steuerfreien Krankenhaustagegeldes für jeden Tag eines medizinisch notwendigen, stationären Krankenhausaufenthalts
Höhe des Tagegeldes individuell vereinbar
Zum Ausgleich von Nebenkosten im Krankenhaus (z. B. für WLAN, Telefon, Bücher, Fahrtkosten der Familie)
Wenn Sie mit dem Beitragsentlastungstarif vorsorgen, kommen Sie mit Rentenbeginn in den Genuss einer Beitragsreduzierung.
Zum Ausgleich von Verdienstausfällen bei längerer Krankheit. Wichtig für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler:
Krankentagegeld bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit
Die Leistung erfolgt nach Ablauf der vereinbarten Karenzzeit
Kostenübernahme bzw. -beteiligung bei medizinisch notwendigen Kuren bis zur abgesicherten Tagegeldhöhe (bis zu 28 Tage) für:
Unterkunft und Verpflegung
Kurtaxe und Kurplan
Ärztliche Behandlungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Arznei-, Verband-, Kur- und Heilmittel
Begleitung von Kindern bis zum 14. Lebensjahr durch einen Elternteil
Ergänzen Sie Ihre stationäre Absicherung, damit Sie im Krankheitsfall schnell wieder auf die Beine kommen:
Behandlung durch Spezialisten bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
Freie Krankenhauswahl
Erweiterte Zimmerausstattung (Bad, WC, Telefon) oder Sonderverpflegung
Begleitung Ihres Kindes bis zum 14. Lebensjahr
Bis zu 40 € Krankenhaustagegeld zur freien Verfügung bei Verzicht auf Wahlleistungen
Schützen Sie sich vor der finanziellen Mehrbelastung, die ein Krankenhausaufenthalt verursacht:
Zeitlich unbegrenzte Zahlung eines steuerfreien Krankenhaustagegeldes für jeden Tag eines medizinisch notwendigen, stationären Krankenhausaufenthalts
Höhe des Tagegeldes individuell vereinbar
Zum Ausgleich von Nebenkosten im Krankenhaus (z. B. für WLAN, Telefon, Bücher, Fahrtkosten der Familie)
Die Pflegepflichtversicherung deckt nur einen geringen Teil der tatsächlichen Pflegekosten. Pflegeversicherungen bewahren Sie und Ihre Angehörigen vor hohen Kosten im Pflegefall in allen Pflegegraden (1 bis 5).
Tarif VGH PflegeBahr
Staatlich geförderte Basisabsicherung
60 € jährliche Förderung bei einem monatlichen Mindestbeitrag von 15 € für alle Versicherten der sozialen und privaten Pflegepflichtversicherung
Im Leistungsfall monatliche Auszahlung eines vereinbarten Tagegeldes (30 Tagessätze)
Gesundheitsprüfung nicht erforderlich
5 Jahre Wartezeit (entfällt bei Pflegebedürftigkeit durch Unfall)
Tarif VGH PflegeSchutz
Rundum-Absicherung im Pflegefall mit flexibel festlegbarem Schutzumfang
Zahlung eines vereinbarten Tagegeldes im Leistungsfall (monatliche Auszahlung)
Einmalzahlung als Soforthilfe im Leistungsfall (ab Pflegegrad 2)
Umfassende Service- und Assistanceleistungen
Tarifliche Erhöhung des Tagegeldes (Dynamik) – sogar im Leistungsfall
Keine Wartezeiten
Wenn Sie mit dem Beitragsentlastungstarif vorsorgen, kommen Sie mit Rentenbeginn in den Genuss einer Beitragsreduzierung.
Zum Ausgleich von Verdienstausfällen bei längerer Krankheit. Wichtig für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler:
Krankentagegeld bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit
Die Leistung erfolgt nach Ablauf der vereinbarten Karenzzeit
Kostenübernahme bzw. -beteiligung bei medizinisch notwendigen Kuren bis zur abgesicherten Tagegeldhöhe (bis zu 28 Tage) für:
Unterkunft und Verpflegung
Kurtaxe und Kurplan
Ärztliche Behandlungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Arznei-, Verband-, Kur- und Heilmittel
Begleitung von Kindern bis zum 14. Lebensjahr durch einen Elternteil
Die private Krankenversicherung der VGH für Beihilfeberechtigte bietet Tarife, die auf den Beihilfeanspruch und Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Mit dieser Erweiterung der stationären Absicherung werden Ihnen die Kosten für folgende Leistungen erstattet:
Behandlung durch Spezialisten bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Unterbringung im Zweibettzimmer
Sonderverpflegung und erweiterte Zimmerausstattung (Bad, TV, Telefon)
Bis zu 40 € Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen
Schützen Sie sich vor der finanziellen Mehrbelastung, die ein Krankenhausaufenthalt verursacht:
Zeitlich unbegrenzte Zahlung eines steuerfreien Krankenhaustagegeldes für jeden Tag eines medizinisch notwendigen stationären Krankenhausaufenthalts
Höhe des Tagegeldes individuell vereinbar
Zum Ausgleich von Nebenkosten im Krankenhaus (z. B. für WLAN, Telefon, Bücher, Fahrtkosten der Familie)
Zur Ergänzung Ihrer Beihilfe und der privaten Grundversorgung:
Differenzkosten zwischen Ein- und Zweibettzimmer bzw. bei Verzicht 15 € Krankenhaustagegeld
Sehhilfen bis zu 180 €, alle 36 Monate
Behandlung durch Heilpraktiker und Ärzte (z. B. Homöopathie, Phytotherapie)
Kurtagegeld bis zu 21 € je Tag für stationäre Kur- oder Sanatoriumsaufenthalte bis zu einer Dauer von 28 Tagen
Auslandsreiseschutz (ambulant, stationär und Zahn) während Reisen bis zu sechs Wochen Dauer – inklusive der Mehrkosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport
Schutzimpfungen vor privaten Auslandsaufenthalten bis zu 105 € pro Versicherungsjahr
Erstattung von Material- und Laborkosten im Rahmen von Zahnersatzbehandlungen
Wenn Sie mit dem Beitragsentlastungstarif vorsorgen, kommen Sie mit Rentenbeginn in den Genuss einer Beitragsreduzierung.
Die Pflegepflichtversicherung deckt nur einen geringen Teil der tatsächlichen Pflegekosten. Unsere Pflegeversicherungen bewahren Sie und Ihre Angehörigen vor hohen Kosten im Pflegefall in allen Pflegegraden (1 bis 5).
Tarif VGH PflegeBahr
Staatlich geförderte Basisabsicherung
60 € jährliche Förderung bei einem monatlichen Mindestbeitrag von 15 € für alle Versicherten der sozialen und privaten Pflegepflichtversicherung
Im Leistungsfall monatliche Auszahlung eines vereinbarten Tagegeldes (30 Tagessätze)
Gesundheitsprüfung nicht erforderlich
5 Jahre Wartezeit (entfällt bei Pflegebedürftigkeit durch Unfall)
Tarif VGH PflegeSchutz
Rundum-Absicherung im Pflegefall mit flexibel festlegbarem Schutzumfang
Zahlung eines vereinbarten Tagegeldes im Leistungsfall (monatliche Auszahlung)
Einmalzahlung als Soforthilfe im Leistungsfall (ab Pflegegrad 2)
Umfassende Service- und Assistanceleistungen
Tarifliche Erhöhung des Tagegeldes (Dynamik) – sogar im Leistungsfall
Keine Wartezeiten
Kostenübernahme bzw. -beteiligung bei medizinisch notwendigen Kuren bis zur abgesicherten Tagegeldhöhe (bis zu 28 Tage) für:
Unterkunft und Verpflegung
Kurtaxe und Kurplan
Ärztliche Behandlungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Arznei-, Verband-, Kur- und Heilmittel
Begleitung von Kindern bis zum 14. Lebensjahr durch einen Elternteil
Frist | Anträge auf
Pflegebedürftigkeit | Fristüberschreitung | |||
---|---|---|---|---|---|
Statistik 2023 | |||||
5 Wochen | 44 | 8 | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 13 | 1 | |||
Statistik 2022 | |||||
5 Wochen | 30 | 5 | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 9 | 1 | |||
Statistik 2021 | |||||
5 Wochen | 31 | 4 (13 %) | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 5 | 0 | |||
Statistik 2020 | |||||
5 Wochen | 33 | 5 (15 %) | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 2 | 0 | |||
Statistik 2019 | |||||
5 Wochen | 25 | 6 (24 %) | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 0 | 0 | |||
Statistik 2018 | |||||
5 Wochen | 25 | 6 (24 %) | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 2 | 0 | |||
Statistik 2017 | |||||
5 Wochen | 22 | 6 (27 %) | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 2 | 0 | |||
Statistik 2016 | 5 Wochen | 16 | 0 | ||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 3 | 0 | |||
Statistik 2015 | |||||
5 Wochen | 4 | 1 (25 %) | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 4 | 1 (25 %) | |||
Statistik 2014 | |||||
5 Wochen | 7 | 0 | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 1 | 0 | |||
Statistik 2013 | |||||
5 Wochen | 1 | 0 | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 0 | 0 | |||
Statistik 2012 | |||||
5 Wochen | 1 | 0 | |||
2 Wochen | 0 | 0 | |||
1 Woche | 0 | 0 |
Auf dieser Internetseite finden Sie nur einen Überblick über die Versicherungsleistungen. Die dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind kein Vertragsbestandteil. Grundlage für den Versicherungsschutz sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen und Vereinbarungen in Ihrem Versicherungsvertrag.
Risikoträger und Vertragspartner ist die ÖVB Versicherungen, Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, Schiffgraben 4, 30159 Hannover, Registergericht: HRB: Hannover 59699.